top of page
Geschäftsleute in einer Lobby

Die User Revolution -

eigene Apps erstellen

Beton

Relevante Lösungen
selbst entwickeln

Beton

Ohne Programmieren gestalten

Beton

Aus dem Fachbereich
für den Fachbereich

Was bedeuten "Low Code" oder "No Code"?

Low Code und No Code sind Technologien, die es Nutzern ermöglichen, Softwareanwendungen schnell zu entwickeln, ohne tiefe Programmierkenntnisse.

Low Code erfordert minimale Codierung und ermöglicht Anpassungen durch visuelle Entwicklungsumgebungen.

No Code hingegen erlaubt Nutzern, vollständig ohne Code zu arbeiten, indem sie vordefinierte Bausteine in einer grafischen Oberfläche zusammenfügen.

Beide Ansätze beschleunigen die App-Entwicklung und machen sie zugänglich für jeden User.

Low Code  No Code.gif

Das kann die Microsoft Power Plattform

Power Automate

Repetitive Aufgaben automatisieren und  Prozesse schnell  umsetzen. Mit Drag'n'Drop und bekannten Lösungen.

Power Apps

Wie Sie Ihre maßgeschneiderten Anwendungen für geschäftliche Herausforderungen schnell umsetzen können.

Virtual Agents

Wie Sie Chatbots für automatisierte Kundeninteraktion nutzen können – auch ohne Programmier-kenntnisse.

AI Builder

Mit Hilfe von

Standard KI-Funktionen wie z.B. 

Vorhersagen einfach erstellen und in eigene Apps

einbauen

Sind Sie bereit für die No-Code Bewegung?

Gemeinsam legen wir aktiv die Grundlagen für Ihre Transformation und entwickeln maßgeschneiderte Power Platform-Lösungen.

Wir entwerfen Datenmodelle, die perfekt auf Ihre Organisationsstruktur und Arbeitsweisen abgestimmt sind, und eröffnen Möglichkeiten zur Erstellung innovativer Anwendungen.

Mit uns entwickeln Sie eine neue Program Governance, um den Rollout entwickelter Power Platform-Lösungen sicherzustellen.

Zusätzlich überlegen wir uns Vorgaben und Abnahme-Test für UI/UX und Benutzerfreundlichkeit.

Wir folgen einem methodischen Ansatz für die Entwicklung gemeinschaftlicher Apps und denken in globalen Rollouts.

Microsoft Power Plattform

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch

Termin vereinbaren

Besprechen Sie Ihre Bedürfnisse in einem ersten Gespräch persönlich mit uns.

Bedarfsanalyse

Gemeinsam erarbeiten wir, wie Microsoft Dynamics Ihre Prozesse optimieren kann.

Angebot erstellen

Wir präsentieren Ihnen Projektoptionen, aus denen Sie die für Sie passende auswählen können.

bottom of page