top of page
Image by Geranimo

Lead Journey Mapping Template

Was Sie in der Vorlage finden

Scrollen Sie zur Seite, um einen Einblick in den Vorlagen-Download zu bekommen

Lead Journey Mapping template 1
Lead Journey Mapping template 2ONE
Lead Journey Mapping template 3
Lead Journey Mapping template 4
Lead Journey Mapping template 5
Lead Journey Mapping template 6
Lead Journey Mapping template 7
Lead Journey Mapping template 8
Lead Journey Mapping template 9

Wozu dient dieses Template?

Dieses Template unterstützt Sie dabei, Geschäftsprozesse systematisch auf Potenziale für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu analysieren. Am Beispiel eines Lead-Management-Prozesses lernen Sie, wie sich wiederkehrende Aufgaben und vorhandene Datenquellen identifizieren lassen – mit dem Ziel, gezielt Automatisierung und datenbasierte Entscheidungen durch KI zu ermöglichen.

Wie verwende ich dieses Template?

Das Template führt Sie Schritt für Schritt durch eine strukturierte Prozessanalyse. Sie beantworten gezielte Fragen, die Ihnen helfen, wiederholte Tätigkeiten, datenreiche Bereiche und Ansatzpunkte für den KI-Einsatz zu erkennen. Sie können direkt mit dem Beispielprozess starten oder das Template an die individuellen Abläufe in Ihrem Unternehmen anpassen.

Für wen ist das Template gedacht?

Für alle, die KI-Potenziale in ihren Prozessen aufdecken möchten – egal ob Sie im Marketing, Vertrieb, in der IT oder in anderen Bereichen tätig sind. Besonders hilfreich ist das Template für Teams, die bereits Tools wie Microsoft Dynamics oder Creatio nutzen oder deren Einsatz planen.

Was macht dieses Template besonders?

Im Gegensatz zu vielen generischen Vorlagen berücksichtigt dieses Template Ihre individuelle Unternehmensrealität – also Ihre Softwarelandschaft, Ihre bestehenden Prozesse und die Menschen, die damit arbeiten. Es liefert keine abstrakten Modelle, sondern konkrete Leitfragen, die direkt in der Praxis anwendbar sind.

Kann ich das Template auch für andere Prozesse nutzen?

Ja, definitiv! Auch wenn das Beispiel auf dem Lead Management basiert, lässt sich die Methode auf nahezu jeden Geschäftsprozess übertragen. Die zentralen Fragen bleiben gleich: Wo gibt es manuelle, sich wiederholende Tätigkeiten? Wo sind ausreichend Daten vorhanden? Und wo kann KI echten Mehrwert bringen?

Was ist Lead Management?

Lead Management ist ein strukturierter, strategischer Prozess zur systematischen Ansprache, Qualifizierung und Entwicklung potenzieller Kundenkontakte (sogenannter Leads) mit dem Ziel, diese effizient in zahlende Kunden zu überführen. Es ist ein zentraler Bestandteil moderner Vertriebs- und Marketingprozesse – besonders im B2B-Bereich.

Warum spielt Lead Management eine wichtige Rolle?

Wussten Sie schon?


Nurturing zahlt sich aus: Leads, die entlang ihrer Journey gepflegt werden, tätigen 47 % größere Käufe als solche ohne gezielte Betreuung.
- Saleh, K., & Saleh, K. (2017, July 14). The importance of lead nurturing – Statistics and Trends - INVESP

Fehlt eine klare Verantwortlichkeit und Struktur im Lead-Handling, passiert Folgendes:

Ihr Team verliert Zeit mit unqualifizierten oder nicht kaufbereiten Kontakten,

gleichzeitig werden hochinteressierte Leads übersehen oder zu spät angesprochen,

und Marketing & Vertrieb arbeiten an den falschen Stellen gegeneinander statt miteinander.

Ein gut organisiertes Lead Management sorgt für:

Transparente Abläufe zwischen Marketing und Vertrieb,

höhere Abschlussquoten durch besseres Timing,

und mehr Fokus auf die wirklich relevanten Kontakte.

Gerade in digitalen B2B-Vertriebskanälen mit vielen Touchpoints ist Lead Management heute kein „Nice to have“, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Ein professionelles Lead Management ist entscheidend, um Interessenten systematisch in Kunden zu verwandeln – und dabei Zeit, Ressourcen und Chancen effizient zu nutzen.​

Wie verläuft die typische Reise eines Leads?

Awareness → Wie potenzielle Kunden erstmals auf Sie aufmerksam werden (z. B. Website, SEO, Social Media, Events)

Interest → Inhalte, Newsletter oder Webinare, die ihr Interesse aufrechterhalten

Consideration → Detailliertere Informationen, Demos, Vergleiche oder Anwendungsfälle

Intent → Kontaktanfragen, Telefonate oder Angebotsanfragen

Purchase → Abschlussverhandlungen, Vertragsunterzeichnung, Onboarding

Retention → Upselling, Support und Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen

Lead journey
Sphere on Spiral Stairs

Interesse an einem Workshop mit uns? 

Komplexe Prozesse einfach machen – mit smarten Technologien und fundierter Erfahrung. 

Das könnte Sie auch interessieren

bottom of page